Curriculum auf einen Blick
Der aktuellste und effektivste Tech-Stack auf dem Markt:
Von Neuling zu Ninja, user Data Analytics Kurs bereitet dich auf die Karriere vor, auf die du gewartet hast.
Mit mehr Arbeitsplätzen als je zuvor, die Datenkompetenzen erfordern, bereitet dich unser Data Analytics-Kurs auf eine Karriere vor, auf eine Weise, die dich bereit macht. Nichts für schwache Nerven, du wirst von der Erstellung einfacher Skripts bis hin zum Weben fesselnder Datenhandlungen gehen.
Was erwartet dich bei unserem Data Analytics Bootcamp in Berlin?
Während der ersten zwei Wochen des Trainings beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Sprache Python: Was ist eigentlich ein Programm? Mit welchen Techniken kannst du effektiv programmieren? Und wie können Fehler erkannt und behoben werden? Wir werden Datenstrukturen, Schleifen, Verzweigungen und gängige Python-Funktionen im Detail behandeln, indem wir grundlegende Statistiken und ein kleines Spiel entwickeln.
In den Wochen 3 und 4 lernst du die wichtigste Python-Bibliothek zur Datenanalyse kennen: Pandas. Du wirst Tabellen in dein Programm einlesen, die Daten analysieren und Plots erstellen. Wir möchten dich damit begeistern, wie viel du mit einer einzigen Zeile erreichen kannst. In diesen zwei Wochen sollen zwei Datensätze im Detail analysiert werden. Effektiv könnte der Pandas-Code von jetzt an viele deiner Excel-Funktionen ersetzen.
Jetzt geht es an die Arbeit: Gemeinsam richten wir deine Arbeitsumgebung ein und bereiten deinen Computer vor, damit du wie ein Profi mit dem Programmieren loslegen kannst. Du lernst, sicher in der Kommandozeile zu navigieren und Python in deiner eigenen Conda-Umgebung zu installieren. Dabei verstehst du das Konzept virtueller Umgebungen, erstellst diese selbst und nutzt Tools zur Paket- und Bibliotheksverwaltung. Anschließend arbeitest du in einer IDE (Integrated Development Environment), machst dich mit der Python-Syntax vertraut und lernst grundlegende Konzepte wie Datentypen, Datenstrukturen, Variablen, Schleifen, Bedingungen und Funktionen. Mit deinen neuen Fähigkeiten, Pseudocode zu lesen und zu schreiben, setzt du deine Kenntnisse gleich in der Praxis um, indem du dein erstes kleines Python-Programm erstellst.
Du bist nun tief in das Thema eingetaucht und bereit, die explorative Datenanalyse (EDA) zu erkunden. Diese Methode hilft dir, Datensätze zu untersuchen, deren Struktur und Zusammenhänge noch nicht gut verstanden sind. Du lernst, wie du Daten mit Pandas DataFrames sammelst, erweiterst und bereinigst. Dabei kombinierst du verschiedene Datensätze, behandelst fehlende Werte und wendest dein Wissen aus der deskriptiven Statistik (Phase II) an, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Außerdem entdeckst du, was KPIs (Key Performance Indicators) sind und erstellst eigene Kennzahlen. Abschließend zeigen dir unsere Coaches, wie du deine Ergebnisse visuell präsentierst: Mithilfe der Bibliotheken Matplotlib und Seaborn erstellst du übersichtliche Diagramme und Plots, die deine Analysen leicht verständlich machen.
In dieser Phase entwickelst du dich von der Datenbeschreibung zum Ziehen fundierter, datenbasierter Schlussfolgerungen. Du beginnst mit der Untersuchung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen und dem Verständnis des Datenverhaltens in realen Kontexten. Anschließend befassen wir uns mit Konfidenzintervallen und deren Verwendung bei der Schätzung von Populationsparametern. Anschließend führen wir dich durch die Logik und Anwendung von Hypothesentests und den Einsatz von A/B-Tests bei Produkt- und Marketingentscheidungen – eine unverzichtbare Fähigkeit für jeden Datenanalysten in realen Umgebungen. Doch damit nicht genug: du lernst praktische Clustering-Techniken zum Gruppieren und Segmentieren von Daten kennen – ideal zum Aufspüren versteckter Muster. Abschließend lernst du die lineare Regression kennen, eine grundlegende Modellierungstechnik zur Vorhersage und Erklärung von Beziehungen zwischen Variablen. In Coaching-Sitzungen, praktischen Übungen und realen Beispielen lernst du, wie du von der Musterbeobachtung zu fundierten Entscheidungen und Vorhersagen auf der Grundlage von Daten gelangen. Am Ende dieser Phase verstehest du nicht nur das „Was“ und „Warum“, sondern auch das „Wie“ der Anwendung statistischen Denkens auf reale Geschäftsprobleme.
Bevor es auf die Zielgerade geht, tauchst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmern in die Welt der Datenbanken ein. Du machst dich mit den grundlegenden Konzepten und Strukturen vertraut und lernst, wie du dich mit DBeaver mit einer bereitgestellten PostgreSQL-Datenbank verbindest. Du verstehst die SQL-Syntax und lernst Schritt für Schritt, wie du eine Abfrage erstellst. Mithilfe von Code-Along-Skripten und zusätzlichen Übungen unserer Coaches setzt du dein Wissen direkt in die Praxis um und vertiefst deine SQL-Ausführungsfähigkeiten. Außerdem erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Elemente moderner Dateninfrastrukturen und entwirfst dein erstes Sternschema. Klingt komplex? Keine Sorge – wir führen dich Schritt für Schritt durch.
In Phase 7 arbeitest du mit API-Schlüsseln, um dich mit APIs zu verbinden. Dabei bringen wir dir bei, wie du mehrere Aufrufe mit unterschiedlichen Parametern automatisiert durchführen kannst. Zusätzlich lernst du SQL-Abfragen von Python aus auszuführen und übst das Lesen der Dokumentation, um Limits, sowie Request- und Responseformate zu verstehen. Schon von JSON-Dateien gehört? Wir zeigen dir, wie man auf sie zugreift und Daten daraus extrahiert. Mit all deinen bisher erlernten Fähigkeiten führst du dann ein Projekt durch, um dein Wissen zu festigen. Das machst du mit agilen Tools, um das Projekt so perfekt zu organisieren – wie später im Job!
Ein entscheidender Teil der Arbeit eines Datenanalysten besteht darin, Erkenntnisse klar und ansprechend zu präsentieren. In der letzten Phase vor deiner Abschlussprüfung lernst du, wie du Datenquellen verbindest und erste Explorationen durchführst. Schritt für Schritt machst du dich mit der Tableau-Umgebung vertraut. Du übst das Filtern und Gruppieren von Daten, das Erstellen berechneter Felder und die Verwendung von Parametern. Am Ende des Bootcamps beherrschst du außerdem LOD-Ausdrücke (Level of Detail) und Tabellenberechnungen. Als Highlight erstellst du interaktive Dashboards, die komplexe Analysen leicht verständlich und optisch ansprechend darstellen.
Weil wir zu 100 % davon überzeugt sind, dass Wissen am besten durch praktische Anwendung haften bleibt, steckst du in den letzten vier Wochen deines Data Analytics Bootcamps all deine Fähigkeiten in dein digitales „Meisterwerk“. Ab diesem Zeitpunkt darfst du dich offiziell Data Analyst nennen. Herzlichen Glückwunsch! 🙌🏼
Nach Abschluss des Bootcamps sind unsere Türen für persönliche Career Sessions weiterhin offen (sofern wir Kapazitäten haben). Außerdem bleibt der Zugang zu unserem Slack-Channel ein Leben lang bestehen, über den Du Dich für die Zukunft Deiner gesamten Karriere mit Tausenden von Spicedlings austauschen kannst. Darüber hinaus sind Abschlussfeiern und Spiced-Events immer eine großartige Gelegenheit, zurückzukommen und weiter mit der Community in Verbindung zu bleiben.
Du interessierst dich für unsere Weiterbildung und möchtest mehr erfahren, bevor du startest? Dann komm doch sehr gerne zu unseren Infoveranstaltungen und schau, welches Thema zu dir passt.
Der aktuellste und effektivste Tech-Stack auf dem Markt:
Mache die ersten Schritte auf deiner Python-Reise, indem du die Grundlagen dieser beliebten und leistungsstarken Programmiersprache lernst.
Erkunde eine Vielzahl von Datensätzen um Fragen mit und über Daten stellen zu können.
Lerne Grundlagen der Statistik, die für erfolgreiche Datenanalyse notwendig sind: deskriptive Statistik, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und die häufigsten Fallstricke.
Erzeuge klare und effektive Plots, um deine Ergebnisse visuell zu kommunizieren.
Speichere Daten in SQL-Datenbanken wie PostgreSQL, und führe Datenbankabfragen durch, um die Daten zu bereinigen und zu analysieren.
Organisiere deine Ergebnisse in interaktiven Dashboards mit modernen Tools wie Tableau und Dash.
Gezielter Fokus auf die Vorbereitung deiner Bewerbungsgespräche in der Techbranche.
Coaching Sitzungen, die dich darauf vorbereiten, beruflich aufzusteigen.
Über Tech hinaus trainieren wir dich in den richtigen Kommunikationsskills um in deinen Interviews und der Bewerbunsgphase zu brillieren.
Unser enizigartiges Partner Program bietet dir optimale Networking Bedingungen, um mit Recruiter:innen in Kontakt zu treten.
“Wenn du Interesse an Data Analytics hast, gibt es keinen Online-Kurs, der mit der Erfahrung und dem Wissen vergleichbar ist, das du nach diesen Wochen haben wirst! Ich habe nun ein tieferes Verständnis für die Welt der Datenanalyse und bin mir nun aller Möglichkeiten bewusst, die sich mir in meiner Karriere eröffnen.”
Data Analytics Absolvent
Bereits 7.000 Alumni haben ein Abschlussprojekt bei uns absolviert. Auch du wirst eins machen, welches du deinen zukünftigen Arbeitgebern präsentieren kannst. Entdecke jetzt, welche Projekte bereits existieren.
Head of Data Analytics
Data Analytics Coach
Data Analytics Coach
Head of Data Analytics
Spicedlinge arbeiten bei deinen Lieblingsfirmen:
Investiere in deine Zukunft
Wenn du in Deutschland arbeitslos gemeldet bist (oder bald sein wirst), können mit einem Bildungsgutschein die vollständigen Kosten für deine Weiterbildung übernommen werden.
Mehr Informationen dazu findest du auf unserer Seite zur Finanzierung deines Coding Bootcamps mit einem Bildungsgutschein.
Wir möchten unsere erstklassigen Kurse jedem zugänglich machen, der die Motivation hat, sie zu absolvieren.
Unsere Option des Zahlungsaufschubs soll auch denjenigen, die nicht in der Lage sind, im Voraus alles oder in Raten zu zahlen, die Teilnahme ermöglichen. Die Kursgebühr kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgezahlt werden.
Wenn es dir möglich ist, die Kosten für unsere Coding Bootcamps sofort zu übernehmen, ist dies die richtige Option! Bezahle 14 Tage vor Kursbeginn.
18 Wochen | Vollzeit
Online
October 13, 2025 - February 27, 2026
Online
December 8, 2025 - April 22, 2026
Berlin
September 22, 2025 - February 6, 2026
Berlin
November 24, 2025 - April 8, 2026
Welche Art von Unterstützung bietet Spiced Academy den Studierenden während des Data Analytics Bootcamps?
Eine großartige Frage! Bei Spiced Academy stehen unsere Studierenden an erster Stelle. Während unseres Data Analytics Bootcamps erhältst du umfassende Unterstützung von unseren Dozenten und Mentoren. Sie werden da sein, um dich zu führen, deine Fragen zu beantworten und wertvolles Feedback während des Kurses zu geben. Wir ermutigen dich, selbstständig zu denken, Fäden zu ziehen und die Reise zu etwas Eigenem zu machen.
Welche Voraussetzungen gelten für die Teilnahme am Data Analytics Bootcamp?
Unser Data Analytics Bootcamp richtet sich an Personen mit grundlegenden Kenntnissen in Programmierung, Mathematik und Statistik. Das bedeutet nicht, dass du nicht trotzdem teilnehmen kannst. Wir haben viele Spicedlings in unserem Kurs gehabt, die einfach viel Ambition und Motivation mitgebracht haben. Sprich auf jeden Fall mit unserem Zulassungsteam, um herauszufinden, ob unser Data Analytics Bootcamp das Richtige für dich ist.
Wie unterscheidet sich Spiced von anderen Data Analytics Bootcamps?
Spiced ist anders. Unsere Methodik ist praxisorientiert und bereitet dich effektiv auf die Anforderungen der realen Arbeit vor. Außerdem haben wir eine großartige Community, die dir dabei hilft, über dich hinauszuwachsen.
Werde ich einen Job bekommen?
Absolut! Wir haben hat eine Vermittlungsquote von 83%. Wir helfen dir nicht nur dabei, die technischen Fähigkeiten zu erwerben, sondern bieten auch umfangreiche Karriereunterstützung
Was genau umfasst ein Data Analytics-Bootcamp in Berlin und wie ist es gestaltet, damit ich schnell eingestellt werde?
Gute Frage – dieses Bootcamp ist vom ersten Tag an auf Berufsvorbereitung ausgerichtet.
🚀 Das wird gelehrt:
Die typische Dauer beträgt 10–18 Wochen Vollzeit in Berlin. Die durchschnittlichen Kosten liegen zwischen 6.500 und 10.500 € und werden oft durch einen Bildungsgutschein abgedeckt, wenn der Anbieter in KURSNET/ meinNOW gelistet ist.
💬 „Ich habe während meiner Jobsuche in Berlin angefangen. Mein finales Dashboard und meine Story haben mir innerhalb von vier Wochen nach meinem Abschluss eine Stelle als BI-Analyst eingebracht.“
✅ Wenn du mit echten Dashboard-Kenntnissen und Storytelling-Fähigkeiten berufsbereit sein möchtest, liefert dir dieses Bootcamp direkte Ergebnisse.
Wie sieht mein Karriereweg nach Abschluss dieses Bootcamps aus und mit welchen Einstiegsgehältern kann ich in Deutschland rechnen?
Klarheit und die nächsten Schritte zu kennen, hilft, motiviert zu bleiben.
💼📈 Häufige Berufsbezeichnungen für Bootcamp-Absolventen:
Typisches Einstiegsgehalt:
💬 „Ich habe als Data Reporting Junior mit 42.000 € angefangen. Innerhalb von zwei Jahren und einer Tableau- und SQL-Zertifizierung bin ich zum Senior BI Analyst mit 58.000 € aufgestiegen.“
✅ Das Einstiegsgehalt hängt von Zertifizierungen, Sprachkenntnissen und der Stärke deines Portfolios ab – aber selbst das Einstiegsgehalt ermöglicht einen schnellen Aufstieg auf dem deutschen Analysemarkt.
Wie sollte ich mich vorbereiten, wenn ich noch nie zuvor analytische Arbeit geleistet habe?
Gute Planung – Bootcamps setzen Neugier voraus, aber ein wenig Vorbereitung stärkt das Selbstvertrauen und verbessert deine Ergebnisse.
📚🧠 Hier ist ein Vorbereitungsplan:
💬 „Ich habe vor dem Bootcamp einen 10-stündigen kostenlosen SQL-Kurs absolviert. Als die SQL-Übungen der ersten Woche begannen, war ich ruhig – nicht ängstlich.“
✅ Diese Vorbereitung ist nicht zwingend erforderlich, stärkt aber dein Selbstvertrauen und gibt den Ton für den Erfolg an.
Welche Berliner Unternehmen stellen aktiv Absolventen von Data Analytics-Bootcamps ein?
Hervorragender Fokus! Die Berliner Tech- und Startup-Szene boomt, und viele Unternehmen stellen Bootcamp-Absolventen ein, insbesondere wenn sie ein Portfolio vorweisen können.
📊🚀 Unternehmen, die in Berlin bekanntermaßen Bootcamp-Absolventen einstellen: Zalando – Europas führende E-Commerce-Plattform für Mode – stellt häufig Junior-Analysten ein. N26 – Die Fintech-Neobank ist datengetrieben und liebt Python- und SQL-erfahrene Analysten. HelloFresh – Daten sind für Logistik-, Lieferketten- und A/B-Testteams von zentraler Bedeutung. Delivery Hero – Ein Scale-up im Bereich Lebensmittellieferung stellt BI-Analysten und Dashboard-Entwickler ein. Scout24 – Eine Immobilienplattform nutzt Datenerkenntnisse, um UX und Nutzerströme zu optimieren.
Dutzende Startups in der Factory Berlin oder im Netzwerk von Hubraum – viele legen Wert auf praktische Fähigkeiten statt auf einen Abschluss.
💬 „Ich habe mich nach dem Bootcamp bei fünf Berliner Startups beworben. Das Dashboard, das ich im Abschlussprojekt erstellt habe, hat drei Gründer beeindruckt – und ich habe innerhalb von zwei Wochen einen Job bei einem Mobilitäts-Startup bekommen.“
✅ Die Berliner Startup-DNA bevorzugt portfoliobasiertes Recruiting, und Bootcamps bereiten dich genau darauf vor.
Woher weiß ich, ob das Bootcamp für einen Bildungsgutschein vom Jobcenter infrage kommt?
Gute Frage – die Finanzierung ist entscheidend für die Planung deiner Ausbildung in Deutschland.
🇩🇪💸 So prüfst du die Eignung:
Schritte zum Erhalt des Bildungsgutscheins:
💬 „Ich habe das KURSNET-PDF meines Bootcamps ausgedruckt, erklärt, dass ich mich im Bereich BI-Analytik weiterbilden möchte, und mein Agent hat meinen Gutschein in zwei Terminen genehmigt.“
✅ Wenn dein Anbieter bei KURSNET/ meinNOW gelistet ist und deine Motivation mit deinen Jobaussichten übereinstimmt, stehen deine Chancen auf eine Gutscheingenehmigung gut.
Wird mir das Bootcamp dabei helfen, von einem nicht-technischen Beruf, wie etwa Marketing oder Gastgewerbe, in einen anderen Beruf zu wechseln?
Ja, und viele Bootcamp-Teilnehmer tun genau das!
🔄💼 So unterstützt es den Übergang von der Technik in den Beruf:
💬 „Ich war Hotelrezeptionistin. In meinem Bootcamp-Abschlussprojekt habe ich Gästebewertungen und Belegungsraten analysiert. Jetzt arbeite ich in der Analytics-Abteilung einer Hotelkette.“
✅ Du musst deine Vergangenheit nicht vergessen – das Bootcamp hilft dir, mit Daten darauf aufzubauen.
Gibt es während des Bootcamps Vernetzungsmöglichkeiten mit der lokalen Daten-Community Berlins?
Absolut! Berlin hat eine der lebendigsten Datenszenen Europas – und Bootcamps ermöglichen dir oft einen direkten Einstieg.
🤝📍 Während und nach deinem Bootcamp erhältst du Zugang zu:
💬 „Bei einem virtuellen Meetup des Bootcamps habe ich jemanden bei einer BI-Beratung kennengelernt, der mich später an ihr Team verwiesen hat.“
✅ Wenn du regelmäßig präsent bist, kann dir die Vernetzung in der Berliner Daten-Community wichtige Türen öffnen – manchmal sogar schon, bevor du das Programm abgeschlossen hast.
Tritt unserer wachsenden lebendigen Community bei und beschleunige deine Zukunft zu einer Karriere in der Tech-Branche
E-Mail-Adresse
Ich möchte E-Mail-Updates von SPICED Academy erhalten. Diese Entscheidung kann jederzeit widerrufen werden. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.