Curriculum auf einen Blick
Der aktuellste und effektivste Tech-Stack auf dem Markt:
Gehe über deine Komfortzone hinaus. Entwickle dich vom angehenden Data Scientist zum inspirierenden Data Scientist mit dem umfassendsten Lehrplan auf dem Markt.
Von der Beherrschung von Python bis hin zur Vertiefung des Deep Learnings wird unser Data Science-Kurs dich dazu bringen, über deine Komfortzone hinauszudenken und zu entwickeln.
Was dich in unserem Data Science & AI Kurs erwartet
Vor dem Kurs machst du dich mit der Programmiersprache Python, linearer Algebra und Differentialrechnung vertraut.
Dein Lernweg beginnt mit mehr als nur technischen Skills – er startet mit dem Aufbau einer starken Grundlage für deinen Erfolg. In der ersten Woche knüpfst du Kontakte zu deinen Mitlernenden, lernst, wie du effektiv im Kurs arbeitest, erhältst einen Einblick in die IT-Branche und Karrieremöglichkeiten und erfährst, wie du KI sinnvoll (und nicht missbräuchlich) als Werkzeug für dein Wachstum nutzen kannst.
Zum Start des Kurses bist du in der Lage, einfache Programme in Python selbst zu schreiben. Und damit wir wissen, dass du für den Vor-Ort-Teil unseres Data Science Bootcamps bereit bist, absolvierst du erfolgreich unser Assessment.
Wir fangen an mit Datenanalyse & maschinellem Lernen in Python. Du verarbeitest und visualisiert Datensätze mit Hilfe der Pandas Bibliothek, und trainierst Modelle mit Scikit-Learn. Wir befassen uns mit der Mathematik hinter den Modellen, lernen, deren Leistung zu optimieren und Business Cases zu diskutieren. Wir verwenden Deep Learning und bauen ein Empfehlungssystem.
Du speist Daten in eine SQL-Datenbank, installierst Programme auf einem Remote-Server. Du verwaltest PostgreSQL-Datenbanken, optimierst Abfrageleistungen und führst Volltextsuchen durch. Du lernst Programme auf Cloud-Servern zu deployen und koordinierst Datenbanken, Web-APIs und ETL-Aufträge mit Airflow und Docker. Durch Einsatz von Software Engineering schreibst du größere, sauberere Software.
Zeit für die Welt des Deep Learning. Du lernst, wie man Bildverarbeitungssysteme und Sprachverarbeitungssysteme mit Keras baut. Darüber hinaus bekommst du einen Überblick über moderne Technologien wie Adversarial Networks und Reinforcement Learning. In den letzten zwei Wochen ist es Zeit, deine erlernten technischen Skills zu kombinieren und in einem Projekt deiner Wahl zur Anwendung zu bringen.
Nach Abschluss des Bootcamps sind unsere Türen für persönliche Career Sessions weiterhin offen (sofern wir Kapazitäten haben). Außerdem bleibt der Zugang zu unserem Slack-Channel ein Leben lang bestehen, über den Du Dich für die Zukunft Deiner gesamten Karriere mit Tausenden von Spicedlings austauschen kannst. Darüber hinaus sind Abschlussfeiern und Spiced-Events immer eine großartige Gelegenheit, zurückzukommen und weiter mit der Community in Verbindung zu bleiben.
Du interessierst dich für unsere Weiterbildung und möchtest mehr erfahren, bevor du startest? Dann komm doch sehr gerne zu unseren Infoveranstaltungen und schau, welches Thema zu dir passt.
Der aktuellste und effektivste Tech-Stack auf dem Markt:
Werde fließend im Umgang mit Python zur Analyse, Sammlung und Visualisierung von Daten, mit Fokus auf leistungsstarke Bibliotheken wie Pandas & NumPy.
Tauche ein in die Welt des überwachten und unüberwachten Lernens, mit Modulen und Frameworks, wie SciKit-Learn und Statsmodels.
Lern Daten in SQL-Datenbanken wie PostgreSQL zu organisieren, zu speichern und wieder abzurufen.
Stell deinen Code live auf externen Servern mit Docker und AWS bereit und baue dir ein Online-Dashboard.
Erlerne hochaktuelle Engineering-Skills, um größere Python-Anwendungen zu schreiben, zu testen und zu deployen.
Über den gesamten Kursverlauf hinweg verwendest Du Git und GitHub zur Versionskontrolle Deines Codes und für die Arbeit im Team.
Gezielter Fokus auf die Vorbereitung deiner Bewerbungsgespräche in der Techbranche.
Coaching Sitzungen, die dich darauf vorbereiten, beruflich aufzusteigen.
Über Tech hinaus trainieren wir dich in den richtigen Kommunikationsskills um in deinen Interviews und der Bewerbunsgphase zu brillieren.
Unser enizigartiges Partner Program bietet dir optimale Networking Bedingungen, um mit Recruiter:innen in Kontakt zu treten.
“Der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe ist erstaunlich, alle Lehrer sind leidenschaftlich darum bemüht zu unterrichten und bieten individuelle und intensive Unterstützung. Ich hätte nie erwartet, nach nur 3 Monaten auf diesem hohen Niveau im Bereich der Datenwissenschaft arbeiten zu können.”
Data Science Absolvent
Bereits 7.000 Alumni haben ein Abschlussprojekt bei uns absolviert. Auch du wirst eins machen, welches du deinen zukünftigen Arbeitgebern präsentieren kannst. Entdecke jetzt, welche Projekte bereits existieren.
Data Science Coach
Data Science & AI + Data Engineering Coach
Data Science Coach
Data Science Coach
Data Science Coach
Data Science & AI Coach
Data Science Coach
Spicedlinge arbeiten bei deinen Lieblingsfirmen:
Investiere in deine Zukunft
Wenn du in Deutschland arbeitslos gemeldet bist (oder bald sein wirst), können mit einem Bildungsgutschein die vollständigen Kosten für deine Weiterbildung übernommen werden.
Mehr Informationen dazu findest du auf unserer Seite zur Finanzierung deines Coding Bootcamps mit einem Bildungsgutschein.
Wir möchten unsere erstklassigen Kurse jedem zugänglich machen, der die Motivation hat, sie zu absolvieren.
Unsere Option des Zahlungsaufschubs soll auch denjenigen, die nicht in der Lage sind, im Voraus alles oder in Raten zu zahlen, die Teilnahme ermöglichen. Die Kursgebühr kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgezahlt werden.
Wenn es dir möglich ist, die Kosten für unsere Coding Bootcamps sofort zu übernehmen, ist dies die richtige Option! Bezahle 14 Tage vor Kursbeginn.
16 Wochen | Vollzeit
Online
September 22, 2025 - January 26, 2026
Online
October 27, 2025 - February 26, 2026
Berlin
November 10, 2025 - March 12, 2026
Welche Art von Unterstützung bietet Spiced Academy den Studierenden während des Data Science Bootcamps?
Eine großartige Frage! Bei Spiced Academy stehen unsere Studierenden an erster Stelle. Während unseres Data Science Bootcamps erhältst du umfassende Unterstützung von unseren Dozenten und Mentoren. Sie werden da sein, um dich zu führen, deine Fragen zu beantworten und wertvolles Feedback während des Kurses zu geben. Wir ermutigen dich, selbstständig zu denken, Fäden zu ziehen und die Reise zu etwas Eigenem zu machen.
Welche Voraussetzungen gelten für die Teilnahme am Data Science Bootcamp?
Unser Data Science Bootcamp richtet sich an Personen mit grundlegenden Kenntnissen in Programmierung, Mathematik und Statistik. Das bedeutet nicht, dass du nicht trotzdem teilnehmen kannst. Wir haben viele Spicedlings in unserem Kurs gehabt, die einfach viel Ambition und Motivation mitgebracht haben. Sprich auf jeden Fall mit unserem Zulassungsteam, um herauszufinden, ob unser Data Science Bootcamp das Richtige für dich ist.
Wie unterscheidet sich Spiced von anderen Data Science Bootcamps?
Spiced ist anders. Unsere Methodik ist praxisorientiert und bereitet dich effektiv auf die Anforderungen der realen Arbeit vor. Außerdem haben wir eine großartige Community, die dir dabei hilft, über dich hinauszuwachsen.
Werde ich einen Job bekommen?
Absolut! Wir haben eine Vermittlungsquote von 83%. Wir helfen dir nicht nur dabei, die technischen Fähigkeiten zu erwerben, sondern bieten auch umfangreiche Karriereunterstützung
Sind die Data Science Bootcamps in Berlin mehrsprachig und gibt es Optionen, bei denen die Sitzungen auf Englisch stattfinden, das lokale Networking jedoch auf Deutsch erfolgt?
Tolle Frage – Berlins internationale und dennoch deutschsprachige Atmosphäre lässt sich bei der Auswahl eines Bootcamps gut nutzen.
🌍 Sprachstruktur in Berliner Bootcamps: Viele Bootcamps finden komplett auf Englisch statt, beinhalten aber optionale Deutsch-Tutorials, Karriere-Coaching in beiden Sprachen oder gesellige Veranstaltungen zum Üben der Deutschkenntnisse.
Einige sind zweisprachig: Vorlesungen auf Englisch mit deutschen Lerngruppen oder Mentoring-Sitzungen auf Deutsch.
Wie das karrieretechnisch hilft: Erhalten technische Schulungen auf Englisch (gut für globale Rollen), aber auch simulierte deutsche Arbeitsumgebungen, um die deutsche Kundenkommunikation zu üben oder Projekte auf Deutsch zu präsentieren.
Personalpartner in Berlin treffen oft zweisprachige Absolventen – sie sehen die Fähigkeit, interkulturell zu arbeiten, als großen Vorteil.
💬 Absolventenperspektive:„Meine Vorlesungen waren auf Englisch, aber einmal pro Woche hatten wir eine rein deutschsprachige BI-Challenge. Das hat mir geholfen, eine Stelle bei einem mittelständischen Berliner Unternehmen zu bekommen, bei dem Deutsch Pflicht ist.“
✅ Profi-Tipp: Frage jedes Bootcamp, ob es Karrierecoaching auf Deutsch oder Networking-Events mit deutschsprachigen Alumni anbietet – diese zweisprachigen Angebote können deine Beschäftigungsfähigkeit vor Ort erheblich steigern.
Angesichts der Tech-Szene in Berlin: Welche Art von Praktika oder Einstiegspositionen erhalten Bootcamp-Absolventen typischerweise und wie schnell?
Berlins lebendige Startup- und Tech-Szene macht die Stadt zu einem dynamischen Markt für Bootcamp-Absolventen – aber Timing und Positionierung sind entscheidend.
⏳ Typische Positionen, in denen Absolventen des Data Science Bootcamps Berlin starten:
Junior Data Analyst bei Startups, die mit Marketing- oder Betriebsdaten arbeiten.
BI Associate in Berliner E-Commerce- oder Logistikunternehmen, die PowerBI oder Tableau nutzen.
Trainee-Positionen als Data Engineer mit ETL-Pipelines oder BigQuery-Aufgaben – oft Teilzeit- oder Vertragspraktika, bevor eine Vollzeitstelle übernommen wird.
Einstellungsdauer: Die meisten Absolventen erhalten innerhalb von 4–6 Wochen nach Abschluss ihres Abschlussprojekts ein Job- oder Praktikumsangebot.
Berliner Unternehmen stellen oft remote ein oder verlängern Vertragspraktika, die in Vollzeitstellen umgewandelt werden.
💬 Erfolgsgeschichte: „Innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss meines Bootcamp-Projekts hatte ich zwei Praktikumsangebote – ich entschied mich für eine BI-Stelle bei einem Logistik-Startup – und nach drei Monaten wurde mir eine Vollzeitstelle zugesagt.“
✅ Karrieretipp: Nimm während deines Bootcamps an Berliner Tech-Meetups teil, trete Alumni-Slack-Gruppen bei und bewirb dich schon vor dem Abschluss für Praktika – bei Bootcamps kannst du Projekte oft schon frühzeitig teilen, sodass Recruiter dich kontaktieren können.
Tritt unserer wachsenden lebendigen Community bei und beschleunige deine Zukunft zu einer Karriere in der Tech-Branche
E-Mail-Adresse
Ich möchte E-Mail-Updates von SPICED Academy erhalten. Diese Entscheidung kann jederzeit widerrufen werden. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.