Curriculum auf einen Blick
Der aktuellste und effektivste Tech-Stack auf dem Markt:
Überwinde Barrieren, gestalte deinen eigenen Weg und führe dein Produkt zum Erfolg – mit unserem praxisnahen, von Expert*innen geleiteten Produktmanagement-Kurs.
Entsperre eine Welt voller Möglichkeiten mit unserem Produktmanagement-Programm. Rüste dich mit den Fähigkeiten aus, um die Entwicklung von Produkten mit branchenbesten Praktiken zu strategisieren, zu gestalten und zu führen, um erfolgreiche Produktergebnisse sicherzustellen. Werde ein zertifizierter Produktmanager und meistere die Kunst des Produktmanagements!
Was dich in unserem Produktmanagement-Kurs erwartet
In dieser Phase erlangst du ein solides Verständnis der Grundlagen des Produktmanagements, erkunden die Bedeutung der Rolle und deren Einfluss in Organisationen. Diese Phase legt das Fundament für alles Weitere.
Tauche ein in die Erstellung und Ausrichtung einer Produktstrategie auf deine Unternehmensziele. Du lernst, wie du eine Vision entwickelst, die dein Produkt vorantreibt.
Du konzentrierst dich darauf, deine Benutzer durch Forschung zu verstehen und diese Erkenntnisse auf die Produktentwicklung anzuwenden. Außerdem tauchst du in die Produktanalyse ein, lernst KPIs zu definieren, Daten zu analysieren und A/B-Tests durchzuführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Am Ende bist du in der Lage, wichtige Informationen zu sammeln und zu interpretieren, die erfolgreiche Produktstrategien prägen.
Die Produktdesign-Phase dreht sich um die Erstellung benutzerzentrierter Erlebnisse. Du entwicklest Fähigkeiten im Design von Benutzer-Personas, -Flüssen und -Reisen. Zudem lernst du Wireframes zu erstellen und Story Mapping zu verwenden. Außerdem arbeitest du an Prototyping und Usability-Tests, um deine Designs zu verfeinern und sicherzustellen, dass sie vor dem Start bei den Benutzern ankommen.
Du konzentrierst dich darauf, deine Produktvision durch sorgfältige Planung und Ausführung in die Realität umzusetzen. Lerne, wie man wichtige Werkzeuge wie User Stories und Produktanforderungsdokumente (PRDs) erstellt und verwaltet, die den Entwicklungsprozess leiten. Diese Phase behandelt auch Best Practices für die Koordination mit Entwicklungsteams, um sicherzustellen, dass dein Produkt effizient entwickelt wird und den gewünschten Qualitätsstandards entspricht. Am Ende verfügst du über die Fähigkeiten, die Auslieferung des Produkts effektiv zu überwachen und sicherzustellen, dass es sowohl den Benutzererwartungen als auch den Unternehmenszielen entspricht.
Sammle praktische Erfahrungen mit Scrum und Kanban und lerne agile und traditionelle Methoden kennen. Bereite dich auf Produkteinführungen vor, koordiniere Go-Live-Events und setze Bereitstellungsstrategien um, um deinProdukt erfolgreich auf den Markt zu bringen. Sorge für Qualitätssicherung durch Tests und Analysen nach der Markteinführung.
Abschließend lernst du in dieser Phase, wie du dein Produkt erfolgreich auf den Markt bringen und es nach dem Start kontinuierlich verbessern kannst. Du wirst Strategien erkunden, um sicherzustellen, dass das Produkt im Markt erfolgreich ist.
Der aktuellste und effektivste Tech-Stack auf dem Markt:
Verstehe die Verantwortung eines Product Owners und stimme die Produktvision mit den Unternehmenszielen ab.
Arbeite mit Designern und Forschern zusammen, um die UX zu verbessern und überzeugende Benutzer-Stories zu erstellen.
Erstelle und pflege effektive Produkt-Roadmaps und arbeite mit Stakeholdern zusammen, um eine Abstimmung zu gewährleisten.
Nutze Werkzeuge, um Produktprototypen zu erstellen und zu testen, und integriere Benutzerfeedback.
Meister Scrum und Kanban für die agile Produktentwicklung und arbeite nahtlos mit Entwicklungsteams zusammen.
Entwickel und führe erfolgreiche Produkt-Launches durch und analysiere Benutzerdaten, um die Bindung zu verbessern.
Gezielter Fokus auf die Vorbereitung deiner Bewerbungsgespräche in der Techbranche.
Coaching Sitzungen, die dich darauf vorbereiten, beruflich aufzusteigen.
Über Tech hinaus trainieren wir dich in den richtigen Kommunikationsskills um in deinen Interviews und der Bewerbunsgphase zu brillieren.
Unser enizigartiges Partner Program bietet dir optimale Networking Bedingungen, um mit Recruiter:innen in Kontakt zu treten.
Spicedlinge arbeiten bei deinen Lieblingsfirmen:
Investiere in deine Zukunft
Wenn du in Deutschland arbeitslos gemeldet bist (oder bald sein wirst), können mit einem Bildungsgutschein die vollständigen Kosten für deine Weiterbildung übernommen werden.
Mehr Informationen dazu findest du auf unserer Seite zur Finanzierung deines Coding Bootcamps mit einem Bildungsgutschein.
Wir möchten unsere erstklassigen Kurse jedem zugänglich machen, der die Motivation hat, sie zu absolvieren.
Unsere Option des Zahlungsaufschubs soll auch denjenigen, die nicht in der Lage sind, im Voraus alles oder in Raten zu zahlen, die Teilnahme ermöglichen. Die Kursgebühr kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgezahlt werden.
Wenn es dir möglich ist, die Kosten für unsere Coding Bootcamps sofort zu übernehmen, ist dies die richtige Option! Bezahle 14 Tage vor Kursbeginn.
12 Wochen | Vollzeit
Online
September 22, 2025 - December 18, 2025
Online
December 1, 2025 - March 4, 2026
Wie unterstützt die SPICED Academy die Teilnehmer während des Produktmanagement-Bootcamps?
Bei der SPICED Academy steht Ihr Erfolg im Mittelpunkt. Während des Bootcamps werden Sie von unseren erfahrenen Dozenten und Mentoren begleitet, die Ihre Fragen beantworten und wertvolles, auf Produktmanagement zugeschnittenes Feedback geben. Unsere Lernumgebung fördert eigenständige Erkundung, damit Sie das Beste aus Ihrer Produktmanagement-Reise mit uns herausholen.
Ich bin neu im Produktmanagement. Ist das ein Problem für das Training?
Viele unserer Teilnehmer haben bereits erste Erfahrungen im Programmieren, aber unsere Produktmanagement-Bootcamps sind für alle Erfahrungsstufen konzipiert. Unsere bewährte Lernmethode führt Sie systematisch vom Anfänger zum Profi im Produktmanagement. Wir stellen Ihnen umfassende Vorbereitungsmaterialien zur Verfügung, damit Sie sicher und gut vorbereitet in das Programm starten können.
Wie unterscheidet sich Spiced von anderen Bootcamps für Produktmanagement?
SPICED zeichnet sich durch den Fokus auf praktische Erfahrung aus und bereitet Sie auf reale Produktmanagement-Szenarien vor. Unsere unterstützende Community schafft ein Umfeld, in dem Sie als Produktmanager:in aufblühen können. Wir legen Wert auf praxisnahe Fähigkeiten und Branchenrelevanz, um Sie mit den notwendigen Werkzeugen für den Erfolg im Produktmanagement über das Klassenzimmer hinaus auszurüsten.
Werde ich einen Job finden?
Auf jeden Fall! Wir können nicht versprechen, dass es einfach wird – eine berufliche Neuorientierung erfordert schließlich harte Arbeit. Dennoch hat Spiced eine Vermittlungsquote von 83 %. Wir helfen dir nicht nur dabei, technische Fähigkeiten zu erwerben, sondern bieten auch umfassende Unterstützung für deine Karriere.
Für wen ist das Product Management Bootcamp am besten geeignet und benötige ich für die Anmeldung vorherige Produkt- oder Technikerfahrung?
Das Produktmanagement-Bootcamp richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe – vom absoluten Anfänger bis zum Berufseinsteiger. Vorkenntnisse in den Bereichen Technik oder Produktmanagement sind nicht unbedingt erforderlich, aber ein ausgeprägtes Interesse an Problemlösung und nutzerorientiertem Denken wird dir zum Erfolg verhelfen.
🌱 Quereinsteiger: Berufstätige aus den Bereichen Marketing, Operations, Consulting oder Kundenservice nehmen oft teil, weil sie in die schnell wachsende Welt des Produktmanagements wechseln möchten, ohne erneut studieren zu müssen.
💼 Führungskräfte: Wenn du bereits Projekte oder Teams geleitet hast, hilft dir das Bootcamp, sich auf die Einführung digitaler Produkte, die Koordination funktionsübergreifender Teams und die Förderung des Marktwachstums zu spezialisieren.
🚀 Unternehmer: Gründer und Startup-Enthusiasten profitieren, weil sie lernen, Ideen zu validieren, Funktionen zu priorisieren und Produkt-Roadmaps zu erstellen, ohne Zeit und Geld zu verschwenden.
Der Lehrplan vermittelt von Grund auf, sodass du weder Programmierkenntnisse noch UX-Designkenntnisse benötigst. Stattdessen lernst du, wie du Designer, Ingenieure und Geschäftsinteressenten koordinierst und sicherstellst, dass Projekte sowohl den Benutzeranforderungen als auch den Geschäftszielen entsprechen.
Wie hoch ist die Studiengebühr für das Product Management Bootcamp und wie können Studierende in Deutschland diese finanzieren?
Die Studiengebühren liegen je nach Anbieter und der Inanspruchnahme von Karriereservices zwischen 5.500 und 7.500 €. Die Finanzierung ist flexibel:
🎟️ Bildungsgutschein: Wenn du arbeitslos bist oder neue Fähigkeiten erlernen möchtest, kannst du diesen staatlich geförderten Gutschein über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter erhalten. Das Bootcamp muss auf Kursnet/meinNOW gelistet sein, um förderfähig zu sein. Viele seriöse Anbieter sind dies.
💳 Ratenzahlung: Verteile die Studiengebühren auf 6–24 Monate.
🏢 Arbeitgeberförderung: Unternehmen fördern zunehmend Mitarbeiter, die sich im Produktmanagement weiterbilden möchten, insbesondere in Branchen, die den digitalen Wandel vorantreiben.
Ob du neu im Bootcamp bist oder bereits in einer Position bist – es gibt Finanzierungsmodelle, die zu deiner Situation passen.
Tritt unserer wachsenden lebendigen Community bei und beschleunige deine Zukunft zu einer Karriere in der Tech-Branche
E-Mail-Adresse
Ich möchte E-Mail-Updates von SPICED Academy erhalten. Diese Entscheidung kann jederzeit widerrufen werden. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.