Curriculum auf einen Blick
Der aktuellste und effektivste Tech-Stack auf dem Markt:
Werde vom angehenden AI-Enthusiasten zur selbstbewussten AI Project Manager*in – mit praxisnahem Training in Machine Learning, Deep Learning, AWS Cloud und Data Collection. Lerne, AI-Projekte wirkungsvoll zu leiten – mit Python, Prompt Engineering und den neuesten AI-Tools.
Gestalte die Zukunft von AI! Lerne Projekte zu leiten, treibe AI-Innovationen voran und bring deine Ideen zum Leben.
Was dich in unserem AI Project Management Bootcamp erwartet
Leg den Grundstein für KI-Projektmanagement, indem du dich mit Design Thinking, dem Datenökosystem und Python für Datenbearbeitung vertraut machst. Lerne die Basics von Datenvisualisierung, statistischer Analyse und UI-Design, um aussagekräftige Einblicke zu schaffen.
Beherrsche die Agile-Scrum-Methodik und arbeite mit MongoDB NoSQL-Datenbanken sowie Datenbankarchitektur. Lerne Web-Scraping-Techniken, um Daten effizient zu sammeln und zu verarbeiten – die perfekte Vorbereitung für reale AI-Anwendungen.
Verstehe, wie AI in Unternehmen integriert wird, indem du dich mit Geschäftsgrundlagen, Green IT-Praktiken und DSVGO-Compliance beschäftigst. Stärke
Steigere deine Code-Effizienz mit Python-Unit-Testing, Bash-Skripting und Git-Versionierung. Lerne, AI-gestützte Anwendungen mit Streamlit zu entwickeln und Daten in interaktive Tools zu verwandeln.
Baue ein solides Verständnis für Machine Learning auf – von linearer Regression, Klassifikation und Entscheidungsbäumen bis hin zu kritischem Datenverständnis. Vertiefe dein Wissen mit Clustering-Algorithmen, ML-Pipelines, Anomalieerkennung und Zeitreihenanalyse für tiefere AI-Einblicke.
Erkunde Deep-Learning-Architekturen wie CNNs, RNNs, LSTMs und Reinforcement Learning. Arbeite mit Big-Data-Tools wie PySpark und entdecke das Potenzial großskaliger Datenverarbeitung.
Lerne, REST-APIs zu entwickeln, Docker-Container zu nutzen und ML Ops mit AWS SageMaker zu implementieren. Entdecke, wie Kubernetes und CI/CD-Pipelines die AI-Bereitstellung und Skalierbarkeit optimieren.
Das Programm endet mit deinem persönlichen Capstone-Projekt – dein Abschluss und Praxisnachweis.
Du interessierst dich für unsere Weiterbildung und möchtest mehr erfahren, bevor du startest? Dann komm doch sehr gerne zu unseren Infoveranstaltungen und schau, welches Thema zu dir passt.
Der aktuellste und effektivste Tech-Stack auf dem Markt:
Beherrsche die Agile Scrum-Methodik und entwickle Backend-Systeme mit MongoDB. Lerne Datenbankarchitektur und Web Scraping, um reale Daten für AI-gestützte Anwendungen zu sammeln und zu verarbeiten.
Automatisiere Aufgaben, teste Code und entwickle AI-Anwendungen mit Streamlit und Python.
Lerne Deep Learning, Big Data mit PySpark und den Aufbau AI-gestützter Apps mit LangChain.
Erstelle REST APIs, containerisiere Modelle mit Docker und deploye AI mit AWS SageMaker und CI/CD.
Lerne Business-Grundlagen, OOP sowie nachhaltige und compliance-konforme Praktiken für skalierbare AI-Entwicklung.
Wende kreatives Problemlösen auf Daten an – mit Python, Visualisierung und nutzerzentriertem Design.
Gezielter Fokus auf die Vorbereitung deiner Bewerbungsgespräche in der Techbranche.
Coaching Sitzungen, die dich darauf vorbereiten, beruflich aufzusteigen.
Über Tech hinaus trainieren wir dich in den richtigen Kommunikationsskills um in deinen Interviews und der Bewerbunsgphase zu brillieren.
Unser enizigartiges Partner Program bietet dir optimale Networking Bedingungen, um mit Recruiter:innen in Kontakt zu treten.
Spicedlinge arbeiten bei deinen Lieblingsfirmen:
Investiere in deine Zukunft
Wenn du in Deutschland arbeitslos gemeldet bist (oder bald sein wirst), können mit einem Bildungsgutschein die vollständigen Kosten für deine Weiterbildung übernommen werden.
Mehr Informationen dazu findest du auf unserer Seite zur Finanzierung deines Coding Bootcamps mit einem Bildungsgutschein.
Wir möchten unsere erstklassigen Kurse jedem zugänglich machen, der die Motivation hat, sie zu absolvieren.
Unsere Option des Zahlungsaufschubs soll auch denjenigen, die nicht in der Lage sind, im Voraus alles oder in Raten zu zahlen, die Teilnahme ermöglichen. Die Kursgebühr kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgezahlt werden.
Wenn es dir möglich ist, die Kosten für unsere Coding Bootcamps sofort zu übernehmen, ist dies die richtige Option! Bezahle 14 Tage vor Kursbeginn.
16 Wochen | Vollzeit
Online
November 17, 2025 - April 1, 2026
Online
January 26, 2026 - June 8, 2026
Wie unterstützt SPICED Academy die Teilnehmenden während des AI Project Management Bootcamps?
Bei SPICED Academy legen wir großen Wert auf deinen Erfolg. Während des Bootcamps stehen dir unsere erfahrenen Dozenten und Mentoren zur Seite, beantworten deine Fragen und geben dir wertvolles Feedback zu fortgeschrittenem Programmieren. Unsere Lernumgebung fördert eigenständiges Erkunden, sodass du das Beste aus deiner AI Project Management Journey herausholst.
Ich bin neu in AI Project Management. Ist das ein Problem für das AI Project Management Bootcamp?
Unser Kurs ist darauf ausgelegt, dich von einem mittleren Niveau auf ein fortgeschrittenes Level zu bringen. Falls du neu in AI Project Management bist, sieh dir unser AI Project Management Programm an.
Was unterscheidet SPICED von anderen AI Project Management Bootcamps?
SPICED zeichnet sich durch praxisorientiertes Lernen aus und bereitet dich auf reale AI Project Management Szenarien vor. Unsere unterstützende Community schafft eine Umgebung, in der du als AI Project Manager und darüber hinaus erfolgreich sein kannst. Wir legen Wert auf praktische Fähigkeiten und Branchenrelevanz, damit du bestens für die Arbeitswelt vorbereitet bist.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Gehälter für AI Project Managers in Deutschland?
In Deutschland variieren die Gehälter für AI Project Managers je nach Standort, Erfahrung und Qualifikationsniveau. Erfahrene Fachkräfte können durchschnittlich zwischen 60.000 € und 90.000 € pro Jahr verdienen.
Ich interessiere mich für die Leitung von KI-Projekten. Wie bereitet mich das AI Project Management Bootcamp auf diese spezielle Rolle vor?
Kluge und zeitgemäße Frage! Das KI-Projektmanagement-Bootcamp verbindet traditionelle IT-Projektplanung mit KI-spezifischen Herausforderungen wie Modellbereitstellung und Datenrisikominimierung und vermittelt Ihnen die Tools für die sichere Steuerung KI-zentrierter Initiativen.
🤖📊 Das Bootcamp umfasst:
KI-Lebenszyklusmanagement: Verstehen, wie Datenerfassung, Modelltraining, Validierung, Bereitstellung und Überwachung überwacht werden. Risiko- und Bias-Bewertung: Erkennen und Minimieren von Bias, Sicherstellen der DSGVO-Konformität, des Datenschutzes und der Einhaltung ethischer Prüfkriterien. Funktionsübergreifende Kommunikation: Zusammenarbeit mit KI-Ingenieuren, Datenwissenschaftlern, DevOps und Produktteams unter Verwendung von Scrum oder hybriden Frameworks. Tool-Kenntnisse: Verwendung von Jira oder Azure DevOps zur Bearbeitung von Backlog-Elementen, Sprintplanung und User Stories speziell für KI-Funktionen. Typische Dauer und Kosten: Vollzeit-Bootcamps dauern ca. 10–14 Wochen. Die Studiengebühren liegen zwischen 7.000 und 12.000 €. Viele Anbieter sind in KURSNET/meinNOW gelistet, sodass du dich über eine Finanzierung per Bildungsgutschein informieren kannst.
💬 „Nach Abschluss des Bootcamps leitete ich die Implementierung eines Sentimentanalysemodells bei einem Berliner KI-Startup. Die Sicherstellung einer pünktlichen Lieferung und ethischen Validierung war für meine Rolle als Projektmanager von zentraler Bedeutung.“
✅ Wenn du KI-Projekte in Berlin oder Europa leiten möchtest, vermittelt dir dieses Bootcamp strukturiertes Wissen sowohl über KI-Technologie als auch über Projektdurchführungsmethoden.
Wie viel technisches Hintergrundwissen benötige ich, bevor ich ein AI Project Management Bootcamp beginne?
Ein berechtigtes Anliegen – viele Bootcamp-Teilnehmer kommen aus nicht-technischen Bereichen, aber eine gewisse Vertrautheit hilft dir, schneller voranzukommen.
🌱 Empfohlene Vorbereitung vor Tag 1:
Bootcamp-Onboarding:
💬 „Ich wusste von Anfang an nicht, was ‚CI/CD‘ bedeutet. Im ersten Sprint des Bootcamps wurden Deployment-Pipelines und API-Versionierung verständlich erklärt.“
✅ Du benötigst keine Programmierkenntnisse – aber wenn du dir vor dem Bootcamp etwa 10 Stunden Zeit nimmst, um eine kostenlose Agile-Einführung oder ein Tutorial zur Modellbereitstellung zu absolvieren, fühlst du dich am ersten Tag sicherer.
E-Mail-Adresse
Ich möchte E-Mail-Updates von SPICED Academy erhalten. Diese Entscheidung kann jederzeit widerrufen werden. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.