Jetzt starten
Nächster Kurs: 15. September 2025

AI Powered Marketing Bootcamp Remote

Entdecke, wie du Marketing mit Hilfe von künstlicher Intelligenz neu denken kannst. Unser AI Powered Marketing Bootcamp vermittelt dir praxisnahe Kompetenzen in generativer KI, Automatisierung und KI-gestützter Strategieentwicklung – für deinen Einstieg in ein zukunftsorientiertes Berufsfeld.

Vollzeit | 18 Wochen | Remote

Finanzierungsoptionen verfügbar
Zwei Personen arbeiten zusammen an einem Laptop in einem Büro.
Zwei Personen, die an einem Laptop und Notizen in einem Büro arbeiten.

Lerne, Marketingkampagnen zu planen, zu starten und zu automatisieren

Starte in die Zukunft des Marketings: Lerne Digital Skills wie SEO & Automation und nutze AI, um Kampagnen smarter und effektiver zu machen. Entdecke grandiose Karrierechancen im AI-getriebenen Marketing von morgen.

Kursübersicht

Was erwartet dich bei unserem AI-Powered Marketing Bootcamp

Digitale Strategie & Buyer Personas

Content Creation & Branding

Mediaplanung & Budgetierung

SEO & Google Anzeigen

Social Media Marketing

Email Marketing & CRM

AI Tools & Chatbots

Analytics & Optimization

Abschlussprojekt & Karriere Coaching

Tag der offenen Tür 🏠

Besuche unseren Campus und lernen deine Lehrer kennen!

Erfahre mehr über unsere Programm und stelle dir deinen zukünftigen Lehrern all deiner brennenden Fragen. 🔥 Es wird Snacks, Getränke und unser wunderbares Team geben, das dich herzlich willkommen heißt! 🍻

Menschen hören aufmerksam bei einer Veranstaltung in einem gemütlichen Raum zu.

Curriculum auf einen Blick

Der aktuellste und effektivste Tech-Stack auf dem Markt:

Marketing-Grundlagen

Erhalte einen Überblick über klassische und digitale Marketingstrategien, Zielgruppenanalyse und Customer Journeys.

AI im Marketing

Lerne, wie KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Canva in der Praxis eingesetzt werden – von Content bis Ads.

Strategie & Planung

Entwickle datenbasierte Marketingstrategien mit Hilfe von Automatisierungstools, A/B-Tests und Performance-Analysen.

Hands-on Tools & Plattformen

Trainiere mit Tools wie ChatGPT, Canva, WordPress, Notion oder Zapier – direkt im Bootcampalltag.

Projektarbeit

Plane, entwickle und präsentiere dein eigenes AI-gestütztes Marketingkonzept in einem realitätsnahen Abschlussprojekt.

Career Services Image

Career Services

Praxis- & anwendungsorientierte Herangehensweise

Gezielter Fokus auf die Vorbereitung deiner Bewerbungsgespräche in der Techbranche.

Career Coaching Sitzungen.

Coaching Sitzungen, die dich darauf vorbereiten, beruflich aufzusteigen.

Viel mehr als nur technische Fachkenntnisse

Über Tech hinaus trainieren wir dich in den richtigen Kommunikationsskills um in deinen Interviews und der Bewerbunsgphase zu brillieren.

Partnerprogramm

Unser enizigartiges Partner Program bietet dir optimale Networking Bedingungen, um mit Recruiter:innen in Kontakt zu treten.

Wo Spicedlings arbeiten

Spicedlinge arbeiten bei deinen Lieblingsfirmen:

Google
Facebook
BCG
Deloitte
Ebay
Klarna
Accenture
Soundcloud
Zalando
Wework
Audible
BASF

Finanzierung

Investiere in deine Zukunft

Bildungsgutschein

Verzögerte Zahlung

Vollständige Zahlung

Bewerbung & Termine

18 Wochen | Vollzeit

Online

15. September 2025 - 9. Dezember 2025

Online

1. Dezember 2025 - 30. März 2026

Jetzt starten

FAQ

Für wen ist das Bootcamp geeignet?

Dieses Bootcamp richtet sich an alle, die einen Einstieg ins digitale Marketing suchen – unabhängig vom bisherigen Beruf. Wenn du strukturiert arbeitest, Interesse an Kommunikation und digitalen Tools hast, bist du hier richtig. Besonders geeignet für Quereinsteiger*innen und alle, die mit KI-Marketing zukunftssicher durchstarten wollen. Gerade im Marketing verändern sich die Anforderungen gerade sehr schnell. Daher ist es notwendig, seine Fähigkeiten ständig weiterzuentwickeln.

Was kann ich nach dem Bootcamp?

Du kannst fundierte Personas entwickeln, Kampagnen strategisch planen, Websites bauen, Google Ads schalten, SEO optimieren, Social Media managen, E-Mail-Automationen einrichten und einfache AI-Agenten einsetzen. Außerdem weißt du, wie du deine Erfolge misst und dich für Jobs im digitalen Marketing bewirbst

Welche Jobchancen habe ich nach dem Bootcamp?

Absolventinnen arbeiten typischerweise als Junior Digital Marketing Managerin, Social Media Managerin, SEO/SEA Specialist oder Content Creator – z. B. in Agenturen, Start-ups oder mittelständischen Unternehmen. Die Nachfrage ist hoch, insbesondere für Bewerberinnen mit AI-Know-how.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Ganz einfach: Du bewirbst dich online über unsere Website. Danach sprechen wir mit dir in einem kurzen Gespräch, um deine Motivation, dein Ziel und deinen Fit für das Bootcamp zu prüfen. Wenn alles passt, bekommst du zeitnah eine Zusage.

Wie kann ich das AI Powered Marketing Bootcamp mit einem Bildungsgutschein finanzieren, wenn ich gerade arbeitslos bin und noch keine IT-Erfahrung habe?

Wenn du arbeitslos bist oder dich beruflich neu orientierst, ist der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit eine der besten Finanzierungsoptionen für das AI Powered Marketing Bootcamp – selbst ohne Vorerfahrung im Tech-Bereich. 🎯

So klappt’s Schritt für Schritt:

  1. Beratungsgespräch vereinbaren: Melde dich bei deiner lokalen Agentur für Arbeit und beantrage ein Gespräch zur beruflichen Weiterbildung.

  2. Bootcamp-Vorbereitung mit Motivation: Bereite ein klares Ziel vor, z. B. „Beruflicher Neustart im datengetriebenen Online-Marketing mit KI-Schwerpunkt“.

  3. Kursnet/ meinNOW-Recherche: Achte darauf, dass das Bootcamp im Kursnet/meinNOW als AZAV-zertifiziert gelistet ist – das ist Voraussetzung für den Gutschein.

  4. Dokumente mitbringen: Lebenslauf, Nachweise über deinen letzten Job, ggf. eine Bewerbung für das Bootcamp und ein Motivationsschreiben. 💰 Kosten: Der Bildungsgutschein deckt in der Regel 100 % der Gebühren, oft auch Fahrtkosten oder sogar Unterkunft bei Fernkursen.

⏳ Dauer: Üblich sind etwa 12–16 Wochen Vollzeit.

🚀 Jobchancen: Absolvent:innen haben sehr gute Chancen im Bereich Performance Marketing, KI-getriebene Content-Automatisierung oder CRM-Automation. Auch ohne Vorerfahrung – mit dem Bildungsgutschein und etwas Vorbereitung startest du mit Rückenwind! 💼

Welche Vorkenntnisse brauche ich wirklich für ein KI-Marketing-Bootcamp – oder kann ich einfach einsteigen?

Gute Nachricht: Du brauchst keinen technischen Studienabschluss, um beim AI Powered Marketing Bootcamp durchzustarten – aber etwas Vorbereitung macht den Unterschied. 🧠 Empfohlene Vorkenntnisse:

  1. Grundverständnis für Online-Marketing: Schon mal von SEO, Google Ads oder Content Funnels gehört? Ein Überblick hilft, muss aber nicht tief gehen.

  2. Affinität zu Daten und Tools: Interesse an Tools wie ChatGPT, Google Analytics, Canva oder Zapier ist ein Plus.

  3. Kein Code, aber Logik: Python- oder SQL-Vorkenntnisse sind nicht zwingend, aber ein Gefühl für Automatisierungen (z. B. mit No-Code Tools) hilft dir im Lernprozess enorm. Tipp: Investiere vorab 2–4 Wochen ins Selbststudium mit kostenlosen Ressourcen (z. B. Google Skillshop, HubSpot Academy, YouTube-Videos zu KI-Marketing).

📈 Bonus: Wer vor dem Start ein paar einfache Prompting-Übungen mit ChatGPT macht, steigt direkt mit mehr Selbstvertrauen ein. Also: Ja, du kannst auch ohne Tech-Background einsteigen – aber mit etwas Vorbereitung rockst du das Bootcamp doppelt so souverän! 🚀

Was kostet das AI Powered Marketing Bootcamp, wenn ich es selbst bezahle – und gibt es Ratenzahlung oder Rabatte?

Wenn du das AI Powered Marketing Bootcamp privat finanzierst, musst du mit folgenden Kosten rechnen – allerdings gibt es smarte Wege zur Erleichterung. 💳 💸 Preis: Zwischen €5.000 und €7.500 je nach Anbieter, Umfang und ob es in Vollzeit oder Teilzeit stattfindet.

📆 Dauer: Vollzeit meist 12 Wochen

🔁 Ratenzahlung: Viele Bootcamps bieten 0 %-Finanzierung oder flexible monatliche Raten über Partner wie Klarna oder Skills.finance.

🎓 Bildungsrabatte: Frühbucher- oder Social Impact-Rabatte sind oft möglich – z. B. für alleinerziehende Eltern oder Studienabbrecher:innen. Extra-Tipp: Schau nach steuerlichen Vorteilen: In Deutschland kannst du die Weiterbildung steuerlich absetzen – teilweise sogar in voller Höhe.

👉 Fazit: Auch ohne Bildungsgutschein lässt sich das Bootcamp stemmen – mit schlauer Finanzplanung oder Ratenzahlung wird es realistisch.

Ich wohne auf dem Land – kann ich das Bootcamp auch remote machen und was muss ich bei Internet, Tools & Umgebung beachten?

Ja, das AI Powered Marketing Bootcamp ist für viele Teilnehmende aus ländlichen Regionen auch online durchführbar – aber gute Vorbereitung ist entscheidend. 🌍 Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung: Mindestens 50 Mbit/s empfohlen – am besten via LAN statt WLAN, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Hardware: Laptop mit mind. 8 GB RAM, Kamera, Mikrofon – idealerweise mit Zweitmonitor für paralleles Arbeiten.

Tools vorinstallieren: Zoom, Slack, Google Docs, ChatGPT, Canva, ggf. VS Code oder einfache Automatisierungstools. 🌿 Lernumfeld optimieren: Schaffe dir einen ruhigen Lernplatz, blocke Lernzeiten fest im Kalender und informiere Mitbewohner:innen oder Familie über deine Lernphasen.

🚌 Optional: Einige Anbieter ermöglichen auch Hybrid-Modelle mit optionalen Präsenzwochen z. B. in Berlin, Hamburg oder München – ideal für Networking und Praxisprojekte. 🚀 Fazit: Auch vom Land aus kannst du voll durchstarten – mit der richtigen Infrastruktur und Disziplin steht deinem Erfolg nichts im Weg!

Was passiert, wenn ich während des Bootcamps krank werde oder ein paar Tage verpasse – verliere ich dann den Anschluss?

Gute Frage – und zum Glück lautet die Antwort: Nein, du verlierst nicht sofort den Anschluss, wenn du mal ein paar Tage ausfällst. Das AI Powered Marketing Bootcamp ist so aufgebaut, dass du auch mit Unterbrechungen weitermachen kannst. 🧑‍⚕️📚 Hier ist, was du wissen solltest: 📹 Aufzeichnungen: Viele Sessions (vor allem Theorie oder Tool-Demos) werden aufgezeichnet – du kannst sie jederzeit nachholen.

🤝 Peer-Support: Die Lerngruppen und Mentor:innen helfen dir beim Wiedereinstieg – meist gibt es Slack- oder Discord-Gruppen für Rückfragen.

📅 Flexible Deadlines: Bei kurzen Ausfällen (1–3 Tage) kannst du Aufgaben individuell nachreichen oder verschieben.

🛑 Längere Krankheitsphasen: Bei ernsteren Erkrankungen gibt es oft die Möglichkeit, zu pausieren und später in eine neue Kohorte einzusteigen. Tipp: Informiere das Bootcamp-Team frühzeitig, falls du krank wirst – viele Anbieter reagieren sehr menschlich und lösungsorientiert.

Extra: Wenn du mit Bildungsgutschein teilnimmst, musst du die Agentur für Arbeit bei längerer Krankheit ebenfalls informieren (Krankmeldung einreichen).

💡 Fazit: Ein krankheitsbedingter Ausfall ist kein Weltuntergang – mit Transparenz und Unterstützung kannst du problemlos wieder einsteigen.

Wie sieht ein typischer Tag im AI-Marketing-Bootcamp aus – und wie viel Zeit brauche ich realistisch pro Woche?

Ein typischer Tag im AI Powered Marketing Bootcamp ist intensiv, aber strukturiert – du wirst merken, wie schnell du in einen produktiven Flow kommst. ⚡💻 Beispielhafter Tagesablauf (Vollzeit): 08:30 – 09:30: Daily Check-in, Fokusziele setzen 09:30 – 11:30: Live-Workshop (z. B. "KI-gestützte Content-Strategien mit ChatGPT") 11:30 – 13:00: Gruppenprojekt oder Einzelarbeit (z. B. Analyse einer Werbekampagne) 13:00 – 14:00: Mittagspause 14:00 – 16:00: Praxisarbeit & Feedbackrunden mit Mentor:in 16:00 – 18:30: Tech Deep Dive, Q&A oder Gastvortrag ⏳ Zeitaufwand: Vollzeit: ca. 35–40 Stunden/Woche

🔍 Realitätscheck: Du brauchst Fokus und Eigenmotivation – besonders bei Gruppenprojekten und Präsentationen.

🌟 Pro-Tipp: Blocke deine Lernzeiten fest im Kalender und vermeide parallele Verpflichtungen – das erhöht deinen Lernerfolg massiv.

Welche echten Tools und Plattformen lerne ich im AI Powered Marketing Bootcamp kennen – und wie praxisnah ist das wirklich?

Das Bootcamp ist extrem praxisorientiert – du arbeitest mit Tools, die täglich im digitalen Marketing verwendet werden. Kein Theorie-Kurs, sondern echtes Skill-Building! 🛠️🚀

Beispiele für Tools, die du nutzen wirst:

🔮 KI & Automation: ChatGPT, Jasper, Midjourney, Zapier, Make 📊 Analytics: Google Analytics 4, Looker Studio, Hotjar 📈 SEO & Content: SurferSEO, Ahrefs, SEMrush, Notion 🎯 Ads & CRM:Meta Ads Manager, Google Ads, HubSpot

Praxisprojekte beinhalten z. B.:

Erstellung einer automatisierten Kampagne mit ChatGPT & Zapier Analyse von Nutzerverhalten mit GA4 + Empfehlungen ableiten Aufbau eines LinkedIn-Bots zur Leadgenerierung (No-Code)

👨‍🏫 Realitätsbezug: Mentor:innen kommen aus echten Agenturen und Startups – du erhältst echtes Branchenfeedback.

📁 Portfolio: Am Ende hast du ein GitHub-Portfolio oder ein öffentliches Notion-Board mit deinen Projekten – ideal für Bewerbungen.

✅ Fazit: Du lernst genau das, was Unternehmen aktuell suchen – nicht veraltete Theorie, sondern sofort umsetzbare Tools.

Ich bin Quereinsteiger:in aus dem sozialen Bereich – wie realistisch ist ein Umstieg in KI-Marketing, und wie wirke ich im Bewerbungsgespräch glaubwürdig?

Sehr realistisch – gerade dein Hintergrund kann ein echter Pluspunkt sein! Viele Unternehmen suchen heute interdisziplinäre Perspektiven. 💡💬 Warum dein Background ein Vorteil ist: Empathie: Wer mit Menschen gearbeitet hat, versteht Zielgruppen besser – ideal fürs KI-gestützte Marketing.

Kommunikation: Fähigkeiten aus Pädagogik, Beratung oder Pflege sind in der Customer Journey enorm wertvoll.

Neue Perspektive: KI ist nur so gut wie ihre Prompts – dein kreativer Input zählt mehr als technische Skills.

💼 Bewerbungsschlüssel:

Hebe deine Transferfähigkeiten hervor: Kommunikation, Zielgruppenverständnis, Problemlösung. Zeige deine Lernkurve: Erkläre, was du im Bootcamp gelernt hast und wie du dein Projektportfolio aufgebaut hast. Nenne konkrete Tools: "Ich habe mit GA4, Jasper und Zapier gearbeitet, um eine Newsletter-Automation für NGOs aufzubauen."

🚀 Fazit: Der Quereinstieg ist nicht nur möglich – sondern gefragt. Zeig, was du aus deinem alten Job mitbringst, kombiniere es mit deinen neuen Skills, und du wirst überzeugen.

Was unsere Absolvent*innen sagen

Starte jetzt in die Marketingwelt der Zukunft – gemeinsam mit unserer lebendigen Community aus Spicedlings.

Verpasse nichts.
Abonniere unseren Newsletter.

E-Mail-Adresse

Ich möchte E-Mail-Updates von SPICED Academy erhalten. Diese Entscheidung kann jederzeit widerrufen werden. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.